Wundversorgung

Allgemeine Informationen

Die Wundversorgung bezieht sich auf die Pflege und Behandlung von Wunden, um ihre Heilung zu fördern und Infektionen zu vermeiden. Dieser Prozess umfasst mehrere Schritte, darunter die Reinigung der Wunde, das Entfernen von Fremdkörpern, die Anwendung von Desinfektionsmitteln, das Anbringen von Wundauflagen oder Verbänden sowie die Überwachung des Heilungsprozesses. Das Ziel einer Wundversorgung ist es, eine optimale Umgebung für die natürliche Heilung des Körpers zu schaffen und gleichzeitig das Risiko von Komplikationen zu minimieren.

Der Böge Weg

Unser Ziel ist die Unterstützung bei der Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden und Wundheilungsstörungen.

Unsere examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger sind zertifizierte Wundexperten® (ICW) und Fachtherapeuten Wunde® (ICW). Sie sind für eine fachgerechte Beurteilung von Wunden ausgebildet und versorgen unsere Kunden mit Wundmaterial bei chronischen Wunden und Wundheilungsstörungen.

Wir bieten unseren Kunden:

Eine fachgerechte Beurteilung der Wunden gemeinsam mit der Pflegefachkraft und ggf. dem behandelnden Arzt

Lieferung des Wundmaterials

Beratung des Pflegepersonals

Erstellung einer Wund- und Fotodokumentation

Regelmäßige Kontrolle der Wundheilung und ggf. Anpassung der Versorgung

Begleitende Maßnahmen wie Kompressionstherapie u.v.m

FAQ

Wählen Sie eine Frage

Eine chronische Wunde ist eine Wunde, die über einen längeren Zeitraum hinweg nicht in dem erwarteten Zeitrahmen heilt oder immer wieder auftritt. Im Allgemeinen spricht man von einer chronischen Wunde, wenn der normale Heilungsprozess gestört ist und die Wunde länger als üblich offen bleibt. Die Behandlung von chronischen Wunden erfordert oft eine spezialisierte Wundversorgung und eine umfassende medizinische Betreuung, um die zugrunde liegenden Ursachen anzugehen und die Heilung zu fördern.

Eine Wundheilungsstörung bezieht sich auf eine Beeinträchtigung des normalen Wundheilungsprozesses. In der Regel verläuft die Wundheilung in verschiedenen Phasen. Bei einer Wundheilungsstörung können Probleme in einem oder mehreren dieser Phasen auftreten, was zu einer verzögerten oder beeinträchtigten Heilung führt. Gründe für eine Wundheilungsstörung können unter anderem Infektionen, Durchblutungsstörungen oder Diabetes sein. Die Symptome einer Wundheilungsstörung können eine verlängerte Rötung, Schwellung, Schmerzen, und eine veränderte Wundumgebung umfassen.

Die moderne Wundversorgung bezieht sich auf zeitgemäße und evidenzbasierte Ansätze zur Behandlung von Wunden. Sie umfasst fortschrittliche Technologien, Methoden und Produkte, die darauf abzielen, die Wundheilung zu fördern, Infektionen zu vermeiden und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Die moderne Wundversorgung strebt nicht nur die Heilung der Wunde an, sondern auch die Verbesserung der Lebensqualität der Patienten während des Wundheilungsprozesses.